Gemeinschaftlich Leben & Wohnen in Bonn
Wunschnachbarn Bonn – bunt, nachhaltig, gemeinschaftlich
Wir Wunschnachbarn sind eine vielfältige Gruppe von Menschen, die ihr gemeinsames Ziel einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und gemeinschaftlichen Lebensweise in Bonn umsetzen möchten. Wir sind Singles, Paare, junge Familien, wir sind Senioren, Jugendliche und Kinder. Wir kommen aus den unterschiedlichsten Berufen, Tätigkeiten und Hintergründen, manche haben mehr, manche haben weniger Geld zur Verfügung. Wir denken unterschiedlich, hören einander zu und setzen uns mit unseren verschiedenen Meinungen konstruktiv und zielgerichtet auseinander.
Im Zusammenleben liegt uns das voneinander Lernen sowie das miteinander Wachsen am Herzen. Unser Wohnprojekt bietet uns die Gelegenheit, unsere vielfältigen Expertisen und Ideen einzubringen, wobei wir in diesem dynamischen Entwicklungsprozess von unserer Buntheit profitieren. Organisiert sind wir nach soziokratischen Prinzipien, die Gemeinsamkeit und Selbstbestimmung in den Vordergrund stellen.
Wichtig ist uns eine nachhaltige, ökologische und ressourcenschonende Lebensweise. Nach dem Prinzip „Teilen statt Besitzen“ bewohnen wir eher kleinere, individuelle Wohnungen, zugunsten möglichst vieler gemeinschaftlich genutzter Räume und Flächen.
Uns Wunschnachbarn gibt es seit September 2020. Mittlerweile hat unsere Gruppe 20 Wunschnachbarn. Wir wachsen und wollen eine Gruppe von etwa 40 kleinen und großen Menschen werden.
Unsere Ziele
Wir haben eine Genossenschaft gegründet und wollen gemeinsam zwei Bestandsgebäude energieeffizient umbauen, mit dem Ziel bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. So möchten wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Dabei möchten wir Ressourcen wie Flächen, Räume, Geräte und Fahrzeuge gemeinschaftlich nutzen – sei es der Garten, die Küche, die Waschmaschine oder das Lastenrad.
Durch Aktivitäten wie gemeinsames Arbeiten, Feiern oder Gärtnern möchten wir das Zusammenleben aktiv gestalten. Zudem wollen wir die Vernetzung im Stadtteil fördern, indem wir gemeinschaftliche Einrichtungen wie Werkstätten, Coworkingbereiche und Räume für Veranstaltungen planen und verwalten.
Unser Anliegen ist es, sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig zu handeln und eine lebendige, offene Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und aktiv teilnehmen können.
Nachhaltigkeit
Wir Wunschnachbarn planen einen nachhaltigen und klimaschonenden Umbau zweier Bestandsgebäude, die möglichst energieeffizient sein und durch erneuerbare Energien versorgt werden sollen.
Dabei steht Suffizienz im Vordergrund: Der persönliche Wohnraum wird zugunsten größerer Gemeinschaftsflächen reduziert, sodass etwa 11% der Fläche gemeinschaftlich genutzt werden können.
Gruppenstruktur
Wir Wunschnachbarn arbeiten effektiv und wertschätzend zusammen und wollen Mitbestimmung, Mitverantwortung und Transparenz gewährleisten. Deshalb haben wir unseren Arbeitsprozessen einen festgelegten, klar strukturierten Rahmen in Anlehnung an die Soziokratie gegeben.
Diese Struktur bietet uns eine gute Grundlage für die unterschiedlichen Phasen wie Konzeption, Gründung, Planung, Bauphase und ermöglicht die Organisation unseres gemeinsamen Wohnens mit einem hohen Maß an Zufriedenheit:
- Wir organisieren uns in Form von Kreisstrukturen (Arbeitskreise, Plenum, Koordinierungskreis), zwischen denen eine enge Kooperation und Abstimmung und ein Austausch im Gesamtplenum gesichert ist.
- Wir treffen unsere Entscheidungen grundsätzlich im Konsent.
- Wir führen regelmäßig Maßnahmen zur Gruppenentwicklung durch.
Unser Projekt
Die Gebäude befinden sich auf einer Hanglage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Über die Bundesstaße 9 gelangt man schnell zur Autobahn und in die umliegenden Orte.
Termine
Infoveranstaltung für Interessierte
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die uns und unsere Ziele und Werte näher kennen lernen möchten und zusätzlich mit dem Gedanken spielen, demnächst Teil unserer Gruppe werden zu wollen.
Du erhältst detaillierte Informationen über uns Wunschnachbarn, unsere aktuellen Planungen und darüber, wie wir uns unser gemeinschaftliches Leben und Wohnen vorstellen und mit welchen Aktivitäten und Methoden wir uns diesbezüglich bereits darauf vorbereiten. Ferner führen wir Dich durch die beiden Bestandsgebäude, die wir kaufen und nach unseren Vorstellungen umbauen werden.
Termine:
Sa 17. Mai 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung unter mitmachen@wunschnachbarn.org erforderlich.
Wir senden Dir dann die genaue Adresse und weitere Infos.
Kontakt
Bei Fragen wende Dich gerne per Mail mitmachen@wunschnachbarn.org oder über das nachfolgende Kontaktformular an uns.
Wir freuen uns über Dein Interesse.